NATURWISSENSCHAFTLICHER VEREIN
ASCHAFFENBURG e. V.
Logo

Arbeitsbereiche


Die Mitglieder des Naturwissenschaftliche Vereins sind in diversen Bereichen angagiert:

Mineralogie und Geologie

Eine Teilgruppe des Vereins beschäftigt sich mit geozentrischen Themen aus den Bereichen der Mineralogie und Geologie. Ein Schwerpunkt liegt hier insbesondere auf dem Bereich des Spessarts.

Ein kleiner Kreis von überwiegend Mineraliensammlern trifft sich seit Jahren monatlich zu einem Stammtisch. Dieser findet derzeit im "Main-Wirtshaus" in 63814 Mainaschaff (Hauptstr. 1) statt.


Gruppenbild
neues Mikroskop
Die Teilnehmer des monatlichen Stammtischs am 29.09.2016 um die neueste Erungenschaft des Naturwissenschaftlichen Vereins, das neue Steremikroskop (ZEISS Stemi 508 mit MikroLive Kamerasystem). Michael Müller testet das neue Gerät anhand eines Azurits aus Sailauf. Über die integrierte Kamera können die Umsitzenden die Probe gleichzeitig live am Monitor betrachten und den Fund diskutieren.

Die Termine zu den Treffen können folgendem PDF entnommen werden: Termine Mineralienstammtisch 2023


Flora

Die Gruppe beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen der Vegetationsökologie und Geobotanik. Im Mittelpunkt des aktuellen Projekts stehen die Vorkommen von Jasione laevis (Ausdauerndes Sandglöckchen) in Hohlwegen auf Gneis sowie Ranunculus sardous (Sardischer Hahnenfuß) auf Äckern in Zechsteingebieten im Vorspessart (Kahlgrund).

Jasione


Zudem wurden 2016 zwei Exkursionen im Stadtgebiet Aschaffenburg angeboten (siehe Veranstaltungen). Weitere Kartier-Exkursionen im südwestlichen Spessart sind geplant.


Vergangene Veranstaltungen und Berichte:

Weiterführende Informationen erhalten Sie bei Bernhard GREIN:
Mail

Entomologie

Limakologie

Copyright © Naturwissenschaftlicher Verein Aschaffenburg e.V.